
Fotos: Christine Rudolf, Falk Heller/www.amh-online.de, Rolf Göbels, GFWH GmbH, industrieblick/fotolia.com, Gerhard Seybert/fotolia.com, Rainer Sturm/pixelio.de, Delphotostock/fotolia.com
Handwerk erleben!
Die Handwerkskammer Lübeck möchte Ausbildungsinteressierte und Betriebe zusammenbringen. Mithilfe unterschiedlicher Veranstaltungsformate und Aktionen informieren wir über die duale Ausbildung und stellen den Kontakt zwischen Ausbildungsinteressierten und Betrieben her.
Digitale Lehrstellenrallye: Live-Schaltungen aus dem Betrieb direkt ins Klassenzimmer
Wir ermöglichen es Schülerinnen und Schülern sowie Betrieben auf digitalem Weg zueinander zu finden. Per Live-Schaltung wird in die Betriebe geschaut. Auszubildende und Ausbilder stellen aus ihrem Betrieb ihren jeweiligen Ausbildungsberuf vor und beantworten aufkommende Fragen. Die Fragen können direkt im Chat gestellt werden. Sie können sich für eine bereits geplante Live-Schaltung anmelden oder gemeinsam mit den Mitarbeitern aus dem Projekt "Regionale Partnerschaft Schule – Betrieb" ein eigenes regionales Angebot für Ihre Schülerinnen und Schüler gestalten.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
Live-Schaltungen aus dem Betrieb direkt ins Klassenzimmer
NordHandwerk: Kleiner Bericht zu Live-Schaltungen

Tanja Eismann Fachberaterin Regionale Partnerschaft Schule - Betrieb Telefon 0451 1506-166 Mobil 015904655591 teismann@hwk-luebeck.de
Workshops für Schülerinnen und Schüler
In unseren Workshops schauen wir gemeinsam, wie Schülerinnen und Schüler ihre Stärken erkennen und ihre Interessen bei der Berufswahl berücksichtigen können. Außerdem beschäftigen wir uns mit Kompetenzen und erklären, was sich dahinter verbirgt. Wir stellen die Vielfalt der Handwerksberufe dar und stehen für Fragen rund um das Thema Ausbildung im Handwerk bereit.
Workshopthemen:
- Stärken und Interessen für die Berufswahl
- Fit für das Vorstellungsgespräch
- 1x1 der Handwerksberufe
Sie möchten für Ihre Klasse einen Worshop buchen? Dann kontaktieren Sie uns gern!
Lehrstellenrallye in Kiel 2025
Am 14. März 2025 fand unsere bewährte Kieler Lehrstellenrallye statt: 14 Handwerksbetriebe aus Kiel boten rund 200 Schülerinnen und Schülern aus sieben Kieler Schulen eine ideale Möglichkeit, unterschiedliche Handwerksberufe kennenzulernen und das eigene handwerkliche Geschick zu testen: In der Glaserei wurden Glasstücke geschnitten, beim Friseur waren die Haare von Puppenköpfen dran. Ziegelherzen konnten beim Dachdecker geklopft werden und beim Orthopädietechniker kamen Stelzen zum Einsatz.
Mit dabei waren neben sechs Gemeinschaftsschulen auch ein Gymnasium und eine Förderklasse - Handwerk ist eben für alle da! Jeder Jugendliche besuchte auf seiner Route sieben verschiedene Betriebe und sammelte Eindrücke vor Ort. Pro betrieb hatten die Schülerinnen und Schülern 20 Minuten Zeit zum Ausprobieren und Fragenstellen. Viele Informationen rund um die Ausbildung wurden interessiert aufgenommen. Noch am selben Tag wurden die ersten Praktika vereinbart.
Eindrücke der Lehrstellenrallye 2024 bietet das Video von SAT.1 REGIONAL.
Impressionen von der Lehrstellenrallye 2025













Irmtraut Martens Ausbildungsberaterin für den Kreis Segeberg; Fachberaterin für das Programm "Qualität in der Ausbildung" Telefon 0431 53332-810 imartens@hwk-luebeck.de
Weitere Infos
Download pdf Flyer zur Rallye (2,99 MB)