Foto: HWK Lübeck
Fortbildungszentrum Lübeck
Wir sind dem Prinzip des lebenslangen Lernens verpflichtet. Sie bewegen sich im Umfeld des Handwerks? Egal ob Sie noch in der Ausbildung, kurz danach oder schon Meister sind, wir unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung. Informieren Sie sich auf unseren Seiten über unser Leistungsspektrum und schauen Sie sich unsere aktuellen Weiterbildungsangebote an. Sollte nicht das Richtige dabei sein, rufen Sie gerne trotzdem an und wir schauen, ob wir Ihnen mit einem individuellen Angebot oder einem guten Tipp weiterhelfen können.
"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück."
Das Fortbildungszentrum (FBZ) hat einen kammerweiten Bildungsauftrag. Unsere Lehrgänge bieten wir zentral am Standort Lübeck, z. T. aber auch dezentral an verschiedenen Orten im Kammerbezirk an. Daneben führen wir auch Inhouse-Lehrgänge nach Kundenwunsch durch.
Adresse
Fortbildungszentrum Lübeck
Konstinstraße 2a
23568 Lübeck
Tel.: 0451 38887-0
Mo - Do 8 - 17 Uhr
Fr 8 - 15.30 Uhr
Weitere Infos
Unsere Schwerpunkte
Wir bieten ein breit gefächertes Fortbildungsangebot mit den Schwerpunkten:
- Vorbereitung auf die Meisterprüfung
- Betriebsführung
- EDV
- Elektrotechnik (HPI-Elektronikkursstätte)
- Umweltschutz und Energietechnik
- Hair & Beauty
Wir führen die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für die Friseure aus Lübeck sowie den Kreisen Ostholstein und Stormarn durch.
Wir führen Bildungsmaßnahmen für die Arbeitsagenturen/Jobcenter durch in den Feldern:
- Anpassungsfortbildung für arbeitslose Fachkräfte
- Aktivierung und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen
- Umschulung
Das FBZ ist ein moderner Tagungs- und Seminarort mit sechs Unterrichts-, Seminar- und Konferenzräumen in Größen von 31 m² bis 99 m², ausgestattet mit modernster Technik. Wir beherbergen eine Friseurwerkstatt, zwei EDV-Räume und eine Elektrowerkstatt. Insgesamt verfügen wir über 72 Werkstattplätze (davon 24 Plätze am Standort Fischergrube) sowie über 142 Theorieplätze.
In unserem angeschlossenen Internat bieten wir sowohl Auszubildenden als auch allen sonstigen Seminar- und Fortbildungsteilnehmern kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten.
ÜLU Kursangebot
Fortbildungslehrgänge
INHOUSE Seminar: Individuell und Praxisnah für Ihr Unternehmen
Sie leisten täglich gute handwerkliche Arbeit im Auftrag Ihrer Kunden. Maßgeblich für Ihren Erfolg ist dabei die gute Qualifikation Ihrer Mitarbeiter: Ein Handwerksunternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Je individueller eine Schulung ist, desto größer ist der Nutzen für Sie. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie und erstellen eine maßgeschneiderte Schulung für Sie - mit Ihnen gemeinsam für Ihr Team.
Das Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck konzipiert speziell auf Ihr Unternehmen ausgerichtete INHOUSE-Seminare zu allen Themen der Unternehmensorganisation, der Personalentwicklung, der Prozessoptimierung und der gewerkspezifischen fachlichen Qualifikation! Besonders gefragt waren in den letzten Jahren Schulungen für Gesellen, die in die Ausbildung eingebunden sind, EDV Lehrgänge für die MS Office Programme, Workshops zum Zeit- und Selbstmanagement und Grundlagen erfolgreicher Zusammenarbeit im Team.
Zusammengefasst bieten wir Ihnen:
- Praxisnahe Wissensvermittlung für Ihre handwerkliche Tätigkeit
- Fortbildungsseminare, die in enger Abstimmung mit Ihnen individuell für Ihren Betrieb konzipiert und durchgeführt werden
- Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter für die spezifischen Anforderungen Ihres Handwerksunternehmens
Bei Interesse führen wir gerne ein unverbindliches und für Sie kostenloses Erstgespräch bei Ihnen vor Ort durch. Neben Inhalten klären wir mit Ihnen gemeinsam ob Sie ggf. für die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter eine finanzielle Förderung erhalten können. Sprechen Sie uns gern an und vereinbaren Sie einen Termin!
Nicole Derber Leiterin betriebswirtschaftliche Fort- und Weiterbildung, Fortbildungszentrum Lübeck Telefon 0451 38887-719 Mobil 0159 04390545 Telefax 0451 38887-722 nderber@hwk-luebeck.de
Agnes Volmer-Bela Leiterin technische Fort- und Weiterbildung, Fortbildungszentrum Lübeck Telefon 0451 38887-777 Mobil 0159 04655578 avolmer-bela@hwk-luebeck.de
Willkommen in unserem modernen Internat!
Wir bieten Ihnen 14 gemütliche Ein- und Mehrbettzimmer mit Platz für bis zu 20 Gäste. Jedes Zimmer verfügt über eine praktische Waschgelegenheit, während die komfortablen Duschen und WCs bequem auf den Etagen zu finden sind.
Starten Sie energiegeladen in den Tag mit unserem leckeren Frühstück, das wir in unserem einladenden "Bistro" servieren. An Tagen, an denen unsere Küche nicht besetzt ist, organisieren wir für Sie ein ebenso köstliches Frühstück außer Haus - so sind Sie immer bestens versorgt!
Abends können Sie sich im Bistro nach Herzenslust selbst verpflegen. Dafür stehen Ihnen ein gemeinsam genutzter Kühlschrank, eine Mikrowelle, ein Wasserkocher sowie Geschirr und Besteck zur Verfügung. Für Ihre Bequemlichkeit können wir Ihnen bei Anreise sogar einen zusätzlichen Wasserkocher zur Nutzung im Zimmer zur Verfügung stellen.
Entspannen Sie nach dem Unterricht in unserem gemütlichen Freizeitraum oder genießen Sie die Sonne auf unserer einladenden Terrasse.
Für Ihre Zimmerbuchung wenden Sie sich bitte an die freundlichen Mitarbeiter des Gästehauses der Berufsbildungsstätte Travemünde unter der Telefonnummer 04502 887-314.
Wichtig: Aus organisatorischen Gründen können wir Internatsanmeldungen nur bis Donnerstag 12 Uhr der Vorwoche entgegennehmen. Eine spätere Anmeldung ist leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese strikte Regelung, die uns hilft, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Bitte beachten Sie auch unsere aktuelle Internatsordnung, die weitere wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt enthält. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
FAQs Internat
Wir bieten 14 moderne Ein- und Mehrbettzimmer mit einer Gesamtkapazität von bis zu 20 Personen.
Jedes Zimmer verfügt über Betten, Schränke und eine Waschgelegenheit. Duschen und WCs befinden sich auf den Etagen.
Ja, wir bieten in der Regel ein schmackhaftes Frühstück in unserem "Bistro" an. An Tagen, an denen unsere Küche nicht besetzt ist, organisieren wir ein Frühstück außer Haus. Zur Zubereitung Ihres Abendessens stellen wir Ihnen einen Kühlschrank, Mikrowelle, Wasserkocher, Geschirr und Besteck im Bistro bereit.
Wir haben einen Freizeitraum und eine Sonnenterrasse für unsere Gäste.
Bitte kontaktieren Sie die Gästehausverwaltung der Berufsbildungsstätte Travemünde unter 04502 887-314. Sollten Sie eine Einladung zur Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung erhalten haben, folgen Sie bitte dem Link in der Email und melden Sie sich über das Online-Formular an.
Anmeldungen sind nur bis Donnerstag 12 Uhr der Vorwoche möglich. Eine spätere Anmeldung können wir leider nicht berücksichtigen.
Für Ihren Aufenthalt bei uns benötigen Sie:
- Bettwäsche (Bettbezug und Bettlaken)
- Handtücher
- 20 Euro Pfand für den Zimmerschlüssel
Tipp: Falls Sie keine eigene Bettwäsche mitbringen möchten, können Sie diese gerne für eine geringe Gebühr von 2,50 Euro bei uns ausleihen. So reisen Sie mit leichterem Gepäck!
Wir bieten Ihnen flexible Anreisezeiten:
- Montags: zwischen 7:00 und 9:00 Uhr
- Sonntags: zwischen 18:00 und 20:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Um allen Gästen gerecht zu werden, können wir Ihre Zimmerreservierung leider nicht über diese Zeiten hinaus garantieren. Sollten Sie sich verspäten, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Unterkunft sicherzustellen.
Wir haben unterschiedliche Zahlungsmodalitäten für verschiedene Gäste:
Für Meisterschüler:innen
- Vollständige Zahlung in bar bei Anreise
- Bitte halten Sie den Rechnungsbetrag passend bereit
Für alle anderen Gäste
- Sie erhalten eine detaillierte Rechnung
- Die Rechnung enthält alle notwendigen Zahlungsinformationen
- Bitte beachten Sie die Zahlungshinweise auf der Rechnung
Wir möchten Ihnen die Abrechnung so einfach und transparent wie möglich gestalten.
Bitte räumen Sie Ihr Zimmer am Abreisetag bis spätestens 8:00 Uhr morgens. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir die Zimmer anschließend für die nächsten Gäste reinigen und vorbereiten müssen. Eine pünktliche Zimmerübergabe hilft uns, allen Gästen einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Tipps für die Abreise:
- Packen Sie am Vorabend bereits Ihre Sachen
- Hinterlassen Sie das Zimmer besenrein
- Vergessen Sie nicht, den Zimmerschlüssel abzugeben
Vielen Dank für Ihre Kooperation!
Ja, bitte beachten Sie unsere aktuelle Internatsordnung für wichtige Informationen zu Ihrem Aufenthalt.
Für allgemeine Fragen zum Fortbildungszentrum Lübeck können Sie sich an 0451 38887-0 wenden. Bei Fragen zum Internat wenden Sie sich bitte an die Verwaltung des Internats unter 04502 887-314 oder an gaestehaus-bbt@hwk-luebeck.de.
Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck Konstinstraße 2a 23568 Lübeck Telefon 04502 887-314 gaestehaus-bbt@hwk-luebeck.de
Download pdf Internatsordnung Fortbildungszentrum Lübeck (471,82 KB)
Download pdf Gäste-Anmeldung (470,51 KB)
Öffnungszeiten
Mo - Fr 6.30 - 24 Uhr
So ab 18 Uhr
Maßnahmen der Arbeitsagentur
Das Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck führt in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und den Jobcentern qualifizierende Maßnahmen durch.
Folgende Maßnahmen werden gemeinsam mit der Agentur für Arbeit durchgeführt:
- Personaltrainer
- Umschulung Friseur/-in in Teilzeit
- Sprache und Beruf Friseur/-in
- Handfest - Ihr Weg ins Handwerk!
- Berufliche Perspektiven im SHK-Bereich für Menschen mit Migrationshintergrund
Christian Bruno Pädagogische Betreuung, Fortbildungszentrum Lübeck Telefon 0451 38887-765 cbruno(at)hwk-luebeck.de
Ansprechpartner des Fortbildungszentrums Lübeck
Betriebswirtschaftliche Fort- und Weiterbildung
Nicole Derber (Leitung)
0451 38887-719
nderber@hwk-luebeck.de
Yasaman Abadian (Projektmitarbeiterin „IQ Wege zum qualifizierten Job in Schleswig-Holstein“ und "IQ Ankommen im Job Schleswig-Holstein")
0451 38887-749
yabadian@hwk-luebeck.de
Christa Bartel (Pädagogische Betreuung)
0451 38887-717
cbartel@hwk-luebeck.de
Christian Bruno (Pädagogische Betreuung)
0451 38887-765
cbruno@hwk-luebeck.de
Alexander Fasch (Projektmitarbeiter für die Projekte „IQ Wege zum qualifizierten Job Schleswig-Holstein“ und „IQ Ankommen im Job Schleswig-Holstein“)
0451 38887-716
afasch@hwk-luebeck.de
Verena Fernolendt (Verwaltung)
0451 38887-768
vfernolendt@hwk-luebeck.de
Ines Fritsche (Projektleitung „IQ Wege zum qualifizierten Job in Schleswig-Holstein“ & "IQ Ankommen im Job Schleswig-Holstein")
0451 38887-748
ifritsche@hwk-luebeck.de
Kerstin Hering (Verwaltung)
0451 38887-711
khering@hwk-luebeck.de
Andrea Hertel (Internatsbetreuung)
0451 38887-714
ahertel@hwk-luebeck.de
Hartmut Hertel (Hausmeister)
0451 38887-713
hhertel@hwk-luebeck.de
Maren Straube (Küche und Verwaltung)
0451 38887-712
mstraube@hwk-luebeck.de
Linda Weber (Projektmitarbeiterin "Internationale Fachkräfteintegration")
0451 38887-747
lweber@hwk-luebeck.de
Ansprechpartner des Fortbildungszentrums Lübeck
Technische Fort- und Weiterbildung
Agnes Volmer-Bela (Leitung)
0451 38887-777
avolmerbela@hwk-luebeck.de
Juliane Bartelt (Ausbildungssalon Friseurhandwerk)
0451 38887-753
jbartelt@hwk-luebeck.de
Frank Büttner (Projektmitarbeiter "Energiewende-Experte im Handwerk"
0451 38887-783
fbuettner@hwk-luebeck.de
Kay Fleck (Medienentwickler/Energiewende-Experte)
0451 38887-784
kfleck@hwk-luebeck.de
Vivien Horn (Verwaltung)
0451 38887-720
vhorn@hwk-luebeck.de
Arne-Matz Ramcke (Projektleitung für das Projekt "Energiewende-Experte im Handwerk")
0451 38887-781
aramcke@hwk-luebeck.de
Antje Richly (Pädagogische Betreuung)
0451 38887-769
arichly@hwk-luebeck.de
Nicole Wallbruch (Ausbildungssalon Friseurhandwerk)
0451 1506-103
nwallbruch@hwk-luebeck.de
Juliane Wiesenhütter (Verwaltung)
0451 38887-710
jwiesenhuetter@hwk-luebeck.de
Susanne Wisch (Projektassistenz "Energiewende-Experte im Handwerk")
0451 38887-782
swisch@hwk-luebeck.de