
Foto: Drazen/stock.adobe.com
Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung (2023-2025)
IQ Regionales Integrationsnetzwerk Schleswig-Holstein
Sie haben im Ausland eine Berufsqualifikation in einem dualen Beruf erworben - im Handwerk oder in der Industrie oder im Handel - und möchten Informationen darüber, wie Sie Ihre berufliche Qualifikation auch hier in Deutschland nutzen können? Wir beraten Sie gerne.
Wenn Sie einen Bescheid von der zuständigen Anerkennungsstelle der Handwerkskammer oder der IHK FOSA und damit eine teilweise Gleichwertigkeit zu Ihrem erlernten Beruf erhalten haben oder wenn eine Anerkennung Ihrer beruflichen Qualifikation nicht möglich ist, Sie aber langjährige Berufserfahrungen in diesem Bereich besitzen, wenden Sie sich an uns. Wir beraten, unterstützen und begleiten Sie im Rahmen von verschiedenen für Sie kostenlose Qualifizierungsmaßnahmen.
Wir erarbeiten mit Ihnen einen individuellen Qualifizierungsplan, organisieren Ihre Qualifizierung und klären die Finanzierung. Ziel ist die volle Gleichwertigkeit Ihres Berufsabschlusses oder das erfolgreiche Bestehen einer Externenprüfung über Kurse und Seminare sowie Ihr ausbildungsadäquater und nachhaltiger Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen gerne weiter.
Sprechzeiten
Für einen persönlichen Beratungstermin, rufen Sie uns bitte an: IQ-Team 0451 38887-750 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an iq@hwk-luebeck.de
Ines Fritsche Projektleiterin „IQ Wege zum qualifizierten Job in Schleswig-Holstein“ & "IQ Ankommen im Job Schleswig-Holstein", Fortbildungszentrum Lübeck Telefon 0451 38887-748 ifritsche@hwk-luebeck.de
Linda Weber Projektmitarbeiterin "IQ Ankommen im Job Schleswig-Holstein" Telefon 0451 38887-747 lweber@hwk-luebeck.de
Yasaman Abadian Projektmitarbeiterin „IQ Wege zum qualifizierten Job in Schleswig-Holstein“ & "IQ Ankommen im Job Schleswig-Holstein", Fortbildungszentrum Lübeck Telefon 0451 38887-749 yabadian@hwk-luebeck.de
Friederike Schultz Projektmitarbeiterin „IQ Wege zum qualifizierten Job in Schleswig-Holstein“, Fortbildungszentrum Lübeck Telefon 0451 38887-751 fschultz@hwk-luebeck.de
Weitere Informationen

IQ Netzwerk Integration durch Qualifizierung
Qualifizierungsangebot – „IQ Wege zum qualifizierten Job in Schleswig-Holstein“
Arbeitsmarktintegration und Qualifizierungsmaßnahmen für Personen mit ausländischer Herkunft und informeller Berufsqualifikation oder formellem ausländischen Abschluss ohne Anerkennungsmöglichkeit.
Sie verfügen mindestens über Deutschkenntnisse A2 sowie einschlägige und jahrelange Berufs- und Arbeitserfahrung, zum Beispiel: im Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Lager, Büro, Handel, Landwirtschaft und viele mehr.
Sie wollen in Ihrem erlernten Beruf in Deutschland arbeiten? Wir helfen Ihnen bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung!
Nach einem Kennenlerngespräch bieten wir Ihnen eine Qualifizierungsbegleitung an. Unsere Qualifizierungsbegleitung beinhaltet die Erstellung und Durchführung eines individuellen und maßgeschneiderten Qualifizierungsplans, angepasst an Ihre Bedürfnisse nach einer bildungsadäquaten Beschäftigung im deutschen Arbeitsmarkt. Zudem organisieren wir für Sie Kurse, Seminare sowie Unterrichte und klären deren Finanzierung ab.
Qualifizierungsangebot – „IQ Ankommen im Job Schleswig-Holstein“ – Angebot für Unternehmen
Arbeitsmarktintegration und Qualifizierungsmaßnahmen für Personen mit ausländischer Herkunft und formeller Berufsqualifikation.
Sie verfügen mindestens über Deutschkenntnisse A2 und eine abgeschlossene Ausbildung, zum Beispiel: im Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Lager, Büro, Handel, Landwirtschaft und viele mehr. Sie bringen bereits einen Bescheid über die teilweise Gleichwertigkeit Ihres Berufsabschlusses von der zuständigen Anerkennungsstelle mit.
Wir verhelfen Ihnen zu Ihrer beruflichen Anerkennung!
Nach einem Kennenlerngespräch bieten wir Ihnen unsere Begleitung bei Ihrer Anpassungsqualifizierung an. Wir erstellen einen individuellen und maßgeschneiderten Qualifizierungsplan, angepasst an Ihre Bedürfnisse anhand Ihres teilweisen Bescheides. Wir organisieren für Sie externe Kurse, Seminare sowie Unterrichte und klären deren Finanzierung ab. Zudem starten wir nach Ihrer erfolgreichen Anpassungsqualifizierung zusammen mit Ihnen das zweite Anerkennungsverfahren (Folgeantrag) zur vollen beruflichen Anerkennung.
IQ Netzwerk Schleswig-Holstein in der IQ Förderperiode 2023-2025
Im Förderprogramm IQ ist die neue Förderrunde 2023 – 2025 gestartet. Das „IQ Regionale Integrationsnetzwerk Schleswig-Holstein“ (ehemals IQ Landesnetzwerk SH) wird weiterhin durch den Flüchtlingsrat koordiniert und bietet neue Angebote für zugewanderte Fach- und Arbeitskräfte sowie für Unternehmen. Multiplikator*innen-orientierte Angebote z. B. zu Empowerment, Antidiskriminierung oder interkultureller Öffnung wird der Flüchtlingsrat künftig in anderen Projektpartnerschaften umsetzen.
Ziel des Regionalen Integrationsnetzwerks ist es, die nachhaltige und bildungsadäquate Integration von erwachsenen Menschen ausländischer Herkunft in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Teilnehmende in Qualifizierungsmaßnahmen in den Handwerks-, Industrie- und Handelsbranchen werden auch nach Vermittlung in eine adäquate Beschäftigung begleitet. Das Netzwerk unterstützt unabhängig von der formalen Qualifikation auch Menschen mit beruflichen Erfahrungen und nonformalen Kompetenzen, die sich in den regionalen Arbeitsmarkt integrieren wollen. Die Methode der KomBI-Laufbahnberatung wird auch für eine zielgerichtete Qualifizierung eingesetzt.
Ein spezifisches Informationsangebot richtet sich auch an die von Fach- und Arbeitskräftebedarf betroffenen Arbeitgeber*innen, Branchenverbände und andere betriebliche Interessenvertretungen. Insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden betriebliche Maßnahmen zur systematischen Organisations- und Personalentwicklung umgesetzt.
Ab 2023 sind die IQ Beratungsstelle Faire Integration beim Antidiskriminierungsverband SH in Kiel sowie die beiden IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungen der ZBBS in Kiel und des Frauennetzwerks in Flensburg eigenständig. Sie bleiben aber mit dem Regionalen Integrationsnetzwerk eng vernetzt.
Auf Landesebene arbeitet das IQ Regionale Integrationsnetzwerk SH mit anderen Akteur*innen der migrationsspezifischen Arbeitsmarktförderung zusammen – z. B. der AG Migration und Arbeit Schleswig-Holstein und dem Runden Tisch Anerkennung.
Das IQ Regionale Integrationsnetzwerk SH wird vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V. koordiniert. Weitere Informationen zum Träger finden Sie unter dem Punkt "Weitere Träger".
Die Projekte „IQ Wege zum qualifizierten Job in Schleswig-Holstein“ und „Ankommen im Job Schleswig-Holstein“ im Regionalen Integrationsnetzwerk Schleswig-Holstein werden im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit. Das schleswig-holsteinische Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur unterstützt das IQ Regionale Integrationsnetzwerk Schleswig-Holstein mit einer Kofinanzierung.

Gefördert durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Kofinanziert von der Europäischen Union, Administriert durch: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, In Kooperation mit: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesagentur für Arbeit, Weitere Förderer SH Schleswig-Holstein Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur