Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Maßnahmen der Arbeitsagentur

Das Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck führt in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und den Jobcentern qualifizierende Maßnahmen durch.

Bei Fragen zu den jeweiligen Maßnahmen treten Sie gerne mit unserem Ansprechpartner telefonisch oder per Mail in Kontakt.

Christian Bruno Pädagogische Betreuung, Fortbildungszentrum Lübeck Telefon 0451 38887-765 cbruno(at)hwk-luebeck.de

Personaltrainer

In verschiedenen Modulen erhalten Sie Unterstützung, wo Sie sich Unterstützung wünschen. Im persönlichen Erstgespräch und in Absprache mit Ihrer Kontaktperson bei Jobcenter oder Agentur für Arbeit wird erarbeitet, welche Module für Sie in Frage kommen. Sprechen Sie uns gern an, wir prüfen gemeinsam, welche Maßnahme Sie am besten voranbringen kann.

Umschulung Friseur/-in in Teilzeit 

Die Umschulung zum Friseur/zur Friseurin mit sozialpädagogischer Begleitung bieten wir in Teilzeit an. In der dreijährigen Umschulung wird alles vermittelt, was ein Geselle / eine Gesellin im Friseurhandwerk wissen muss. Sie schließt mit der Gesellenprüfung, und damit bei Erfolg mit einem Gesellenbrief, ab. 

Sprache und Beruf Friseur/in

Sie haben schon Vorerfahrungen im Beauty-Bereich? Oder Sie wissen einfach, dass Sie Ihre berufliche Zukunft im Friseurhandwerk sehen? Ihre Sprachkenntnisse sind aber noch nicht gut genug, um in diesem Bereich zu arbeiten oder eine Ausbildung zu bestehen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie.

Handfest - Ihr Weg ins Handwerk!

Eine unvorbereitete Ausbildung kann zu Frustration und Abbruch führen. Um dies zu vermeiden, bietet "Handfest" die ideale Vorbereitung. Unser Programm vermittelt wichtige Grundkompetenzen in Lernmethoden, Kommunikation, Arbeitssicherheit sowie unter anderem in Deutsch und Mathematik - alles, was für eine erfolgreiche Ausbildung im Handwerk notwendig ist.

Berufliche Perspektiven im SHK-Bereich für Menschen mit Migrationshintergrund

Sie interessieren sich für eine Karriere als Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik? Die Handwerkskammer Lübeck bietet ab dem 1. September 2025 einen speziellen Kurs "Sprache und Beruf SHK" an.

Was erwartet Sie?

  • Fachkunde im Bearbeiten und Verarbeiten von Rohren
  • Berufsbezogenes Sprachtraining
  • Bewerbungsmanagement
  • 5-wöchiges Praktikum

Kursdauer: 1. September 2025 – 26. Juni 2026
Unterrichtszeiten: Mo - Fr, 09:15 - 12:30 Uhr
Voraussetzungen: Deutsch-Sprachniveau mindestens B1 und Interesse am SHK-Berufsfeld

Diese Maßnahme bereitet Sie optimal auf eine Umschulung oder den direkten Berufseinstieg vor. Die Kosten können durch einen Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit gefördert werden. Interessiert? 

Nutzen Sie diese Chance für Ihren beruflichen Erfolg im SHK-Handwerk!