Neue Kampagne: "Wir können alles, was kommt"
03.03.2025
Am 1. März ist die erste Kampagnenphase des Jahres 2025 gestartet. Mit der Botschaft „Wir können alles, was kommt" präsentiert sich das Handwerk als starker Wirtschaftszweig, der für die Zukunft bereit ist. Denn Können schafft Zuversicht und Sie können als Handwerkerinnen und Handwerker jederzeit auf Ihre Fähigkeiten bauen.
Das Handwerk als Garant für eine starke Zukunft
Die Kampagne verdeutlicht, dass handwerkliche Berufe eine sehr gute und langfristige Perspektive bieten. Gerade in Zeiten des technologischen Wandels bleibt das Handwerk ein Berufsfeld, das nicht durch künstliche Intelligenz ersetzt werden kann – und sich gleichzeitig stetig weiterentwickelt. Die Themen Innovationskraft, Zukunftssicherheit und Vielfalt der mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk spiegeln sich auf den Werbemotiven, im neuen TV-Spot sowie auf der Website www.handwerk.de wider.
Vier Protagonisten aus Schleswig-Holstein vertreten das Handwerk bundesweit
Herzstück der Kampagne sind 17 Handwerkerinnen und Handwerker, die in Werbemotiven und Videos als selbstsichere Botschafterinnen und Botschafter ihres Berufsstands auftreten. Vier von ihnen kommen aus Schleswig-Holstein: eine Hörakustikerin aus Kiel, ein Anlagenmechaniker SHK aus Kiel, ein Kfz-Mechatroniker aus Bad Segeberg und ein Elektroniker in Ausbildung aus Elmshorn. Wir freuen uns, dass unser Kammerbezirk in der bundesweiten Kampagne so gut vertreten ist.
Veröffentlichung und Verbreitung
Die neue Kampagne startet ab dem 1. März 2025 mit einem 40-Sekunden-TV-Spot, der zur Primetime auf reichweitenstarken Sendern wie ARD, Pro7, SAT.1, RTL und VOX sowie Streaming-Plattformen ausgestrahlt wird. Die bundesweite Plakatkampagne wird ab dem 3. März ausgerollt. Gleichzeitig werden die Motive in überregionalen Print- und Onlinemedien zu sehen sein. Eine Social-Media-Kampagne auf Plattformen wie Instagram und TikTok flankiert die Kommunikationsmaßnahmen – ergänzt durch digitale Radiowerbung. Wie immer können auch Sie gezielt zur Verbreitung der Kampagne beitragen: Neben den aktuellen Kampagnenmotiven finden Sie im Werbeportal kostenfrei hunderte Vorlagen zu unterschiedlichsten Themen.
Weitere Infos und TV-Spot:
www.hwk-luebeck.de/imagekampagne
Andrea Scheffler Referentin für Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit und für das „Freiwillige Handwerksjahr“ (FHJ), Kampagnenbeauftragte Telefon 0451 1506-181 Telefax 0451 1506-180 ascheffler@hwk-luebeck.de