Umgang mit Asbest, Arbeitgeberpreis Bundeswehr/Reservistenverband, Dorf-Wettbewerb
06.03.2025
Wir möchten Sie gerne über folgende aktuelle Themen informieren:
- Broschüre zum Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand
- Arbeitgeberpreis 2025 der Bundeswehr und des Reservistenverbandes
- Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft"
Broschüre zum Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand
Im Dezember 2024 sind Änderungen der Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten, die insbesondere den Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand betreffen. Daher hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ihre Brancheninformation zu diesem Thema überarbeitet. Die neue Broschüre erläutert die neuen Regelungen und enthält praktische Tipps und Materialien zur Umsetzung. Dazu zählen Muster für eine Gefährdungsbeurteilung und eine Betriebsanweisung. Die Broschüre steht zum kostenlosen Download auf der Webseite der BG BAU zur Verfügung (siehe rechts im grauen Kasten unter "Weitere Informationen")
Holger Lohmann Technischer Betriebsberater Telefon 0451 1506-234 Mobil 0159 04390513 hlohmann@hwk-luebeck.de
Arbeitgeberpreis 2025 der Bundeswehr und des Reservistenverbandes
Das Bundesministerium der Verteidigung und der Verband der Reservisten der Bundeswehr verleihen 2025 erneut den Arbeitgeberpreis „Partner der Reserve", mit dem Arbeitgeber gewürdigt werden, die in besonderem Maße Reservisten unterstützen. Vorschläge können bis zum 16. Mai 2025 beim Kompetenzzentrum Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr eingereicht werden. Der Jury für die Preisvergabe gehört auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) an. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Einreichung der Bewerbungen finden Sie auf der Website (siehe grauer Kasten rechts unter "Weitere Informationen").
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft"
Ein Hinweis für Inhaberinnen, Inhaber und Beschäftigte von Handwerksbetrieben im ländlichen Raum, die sich vor Ort in ihren Gemeinden engagieren: Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" geht in eine neue Runde. Gesucht wird das Dorf in Schleswig-Holstein mit den besten Ideen und Konzepten für eine attraktive Zukunftsgestaltung. Dabei werden alle Aspekte der Dorfentwicklung bewertet, insbesondere auch das Miteinander mit der örtlichen Wirtschaft. Teilnehmen können politisch selbstständige Gemeinden mit bis zu 3.000 Einwohnern. Anmeldeschluss ist der 15. April 2025. Die Jury, der auch die Handwerkskammer angehört, wird Ende Juni über die Plätze 1 bis 3 entscheiden. Alle Informationen finden Sie auf der Website des Landeswettbewerbs (siehe grauer Kasten rechts unter "Weitere Informationen").
Michael Saß Wirtschaftspolitischer Referent Telefon 0451 1506-210 Mobil 0159 04390527 msass@hwk-luebeck.de