Infoveranstaltung für Interessierte

Umgang mit psychischen Erkrankungen | Online-Infoveranstaltung

Über die Veranstaltung

In der Arbeitswelt ist die Gestaltung gesunder Rahmenbedingungen eine wichtige Zukunftsaufgabe. Nur wenn Beschäftigte gesund bleiben können, bestehen die Voraussetzungen, dass Fachkräfte gewonnen und gehalten werden und so langfristig der wirtschaftliche Erfolg des Betriebs gesichert ist. Unser Angebot richtet sich an alle Interessierten, denen ihre eigene Gesundheit bzw. die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist und die einen Überblick über Anzeichen, Unterstützungsangebote und Vorgehensweisen rund um das Thema psychische Erkrankungen erhalten möchten.  

Psychische Erkrankungen – was fällt eigentlich darunter? Welche Faktoren können psychische Erkrankungen begünstigen? Auf welche Anzeichen kann ich achten? Wie kann ich damit umgehen, wenn jemand aus meinem Umfeld betroffen ist? Wie kann ich auf sie zugehen und welche Unterstützungsangebote können wir nutzen? Alle diese Fragen wird Michael Gümbel, erfahrener Berater der „Anlaufstelle Perspektive Arbeit & Gesundheit (PAG)“, beantworten. Unser Appell: Es ist nie zu früh – und nie zu spät – sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.  

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Themen der Veranstaltung

  • Belastung bei Beschäftigten: Worauf gilt es zu achten?  
  • Wie kann ich Betroffene ansprechen?
  • Wie kann ich für Entlastung sorgen?
  • Umgang mit Belastungen und Unterstützungsangebote

Anmeldung:

Irmtraut Martens Ausbildungsberaterin für den Kreis Segeberg; Fachberaterin für das Programm "Qualität in der Ausbildung" Telefon 0431 53332-810 imartens@hwk-luebeck.de

Termin

Dienstag, 14. Oktober 2025
10 bis 11:30 Uhr

Onlineveranstaltung

Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Zugangslink. Sie können bequem von ihrem eigenen Computer, Smartphone oder Tablet aus teilnehmen. Hierfür benötigen Sie einen Internetzugang, Lautsprecher und ein Mikrofon am PC. Eine Kamera ist wünschenswert.