Berufsorientierung 

Für Schulen: Digitale Lehrstellenrallye zum Girls'Day | Online

Über die Veranstaltung

Wie sieht der Arbeitsalltag während der Ausbildung eigentlich aus? Und was machen eigentlich eine Orthopädietechnikerin und eine Zweiradmechatronikerin? Die Digitale Lehrstellenrallye bietet Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die Welt des Handwerks: Wir schalten live in zwei Handwerksbetriebe und entdecken wie eine Ausbildung im Handwerk abläuft. Zusätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die mehr als 130 spannenden Ausbildungsberufe im Handwerk und die Vielzahl an Karrieremöglichkeiten. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Lehrkräfte, die unsere digitale Lehrstellenrallye gerne im Rahmen ihres BO-Unterrichts einsetzen möchten.  

Digitale Reise durch Handwerksbetriebe

Die Handwerkskammer Lübeck bietet Schülerinnen und Schülern eine circa einstündige, digitale Reise durch drei Handwerksbetriebe. Während der Live-Schaltung lernen sie zwei taffe junge Frauen im Handwerk kennen, die ihre berufliche Zukunft als Orthopädietechnikerin und eine Zweiradmechatronikerin gefunden haben. Es werden zum Beispiel die Arbeitsplätze, typische Werkzeuge und die liebsten Projekte vorgestellt. So erhalten Schülerinnen und Schüler einen möglichst realistischen Eindruck vom Arbeitsalltag. Außerdem werden die zwei Handwerkerinnen authentisch über die Herausforderungen in der Ausbildung sprechen und erzählen, warum der Beruf ihnen so viel Freude bereitet. Sie stehen auch für Fragen gerne zur Verfügung.  

Die Teilnahme an der digitalen Lehrstellenrallye ist kostenfrei. Der digitale Raum ist für alle zugänglich. Lehrkräfte können sich auch im Klassenverbund anmelden. Die Veranstaltung wird durch das Projekt Regionale Fachberatung Schule – Betrieb durchgeführt.  

Themen der Veranstaltung

  • Live-Schaltungen aus den Betrieben in die Schulen oder nach Hause
  • Präsentieren der Ausbildung durch Auszubildende oder Ausbilder
  • Lerne eine Orthopädietechnikerin kennen
  • Lerne eine Zweiradmechatronikerin kennen
  • Zeit für Fragen

Anmeldung:

Tanja Eismann Fachberaterin Regionale Partnerschaft Schule - Betrieb Telefon 0451 1506-166 Mobil 015904655591 teismann@hwk-luebeck.de

Termin

Donnerstag, 3. April 2025
9 bis 10 Uhr

Onlineveranstaltung

Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie einen Zugangslink. Sie können bequem von Ihrem Computer aus teilnehmen – auch gemeinsam als Klasse oder Gruppe. Hierfür benötigen Sie lediglich einen Internetzugang, Lautsprecher und ggf. ein Mikrofon am PC. Im Chat können Fragen gestellt und natürlich auch Feedback geben werden.