Newsletter Ausbildung April 2025

01. April 2025
In unserem heutigen Newsletter möchten wir Sie über folgende spannende Veranstaltungen für Ausbildungsbetriebe informieren:

  • Praktikumsprämie 2025: Werben Sie für ein Praktikum in Ihrem Betrieb
  • Workshop für Neueinsteiger: Willkommen im Handwerk!
  • Freiwilliges Handwerksjahr: Online-Infoveranstaltung – Aus der Praxis für die Praxis
  • Austausch für Ausbildende: Ausbilder-Frühstück in Lübeck, Elmshorn und Neumünster
  • Kaufleute für Büromanagement: Neue Ausbildungsordnung ab 1. August 2025
  • Umfragen: Gewinnung von Fachkräften und Azubis aus Tunesien und Indien
  • Brainrunning Online: Gedächtnistraining für alle Interessierten

Praktikumsprämie 2025: Werben Sie für ein Praktikum in Ihrem Betrieb

Seit Kurzem können Schülerinnen und Schüler wieder die Praktikumsprämie beantragen und erhalten für ein freiwilliges Praktikum in den Ferien in einem Handwerksbetrieb 120 Euro pro Woche. Viele Betriebe haben uns bereits kontaktiert, weil sie die Praktikumsprämie nutzen wollen, um für ein Praktikum in ihrem Betrieb zu werben. Nun haben Sie die Möglichkeit, Werbematerialien über unsere Website runterzuladen. Mit dem Zusatz „Jetzt bei uns bewerben" stehen Ihnen ein Plakat, ein Online-Banner und ein Social-Media-Post zur Verfügung. Nutzen Sie diese Chance und tragen Sie Ihren Betrieb auch in unsere Lehrstellenbörse ein, damit Jugendliche Sie finden können.

Andrea Scheffler Referentin für Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit und für das „Freiwillige Handwerksjahr“ (FHJ), Kampagnenbeauftragte Telefon 0451 1506-181 Telefax 0451 1506-180 ascheffler@hwk-luebeck.de

Workshop für Neueinsteiger: Willkommen im Handwerk!

Worauf muss ich mich als Azubi einstellen? Was erwartet der Betrieb? Warum muss ich ein Berichtsheft führen? Was ist der Unterschied zwischen anwesend und arbeitsbereit? Um den Wechsel von der Schulbank in die Ausbildung so einfach wie möglich zu gestalten – sowohl für Lehrlinge als auch Betriebe –, vermittelt die Handwerkskammer Jugendlichen sozusagen das „Handwerkszeug" in Sachen Ausbildungseinstieg. In unserem beliebten Workshop werden Rechte und Pflichten erläutert, aber auch wichtiges „Job-Knigge" vermittelt. Melden Sie Ihre neuen Auszubildenden zum kostenlosen Einführungsseminar „Willkommen im Handwerk!" an. Auch dieses Jahr finden die Workshops wahlweise online oder in Präsenz an verschiedenen Orten des Kammerbezirks statt.

Irmtraut Martens Ausbildungsberaterin für den Kreis Segeberg; Fachberaterin für das Programm "Qualität in der Ausbildung" Telefon 0431 53332-810 imartens@hwk-luebeck.de

Freiwilliges Handwerksjahr: Online-Infoveranstaltung – Aus der Praxis für die Praxis

Seit Start des Projektes haben sich rund 200 Betriebe und 110 Jugendliche über unser Onlineportal angemeldet. Nun ist es Zeit für eine erste Bilanz: Während dieser Online-Infoveranstaltung können sich Betriebe, die bereits einen FHJler aufgenommen haben und solche, die gerne einen jungen Menschen aufnehmen würden, untereinander über ihre Erfahrungen austauschen. Zwei Betriebe berichten aus erster Hand. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Die Online-Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Mai 2025, von 11 bis 12 Uhr statt. Auch Betriebe, die sich noch nicht registriert haben, sind herzlich willkommen. Für alle, die nicht teilnehmen können: Denken Sie auch an unsere kostenfreien Werbematerialien und Ihren Eintrag in die Lehrstellenbörse, um Ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen. Infos hierzu finden Sie auf der Website zum FHJ.

Petra Gaede Fachberaterin für das Freiwillige Handwerksjahr (FHJ) Telefon 0431 53332-815 pgaede@hwk-luebeck.de

Austausch für Ausbildende: Ausbilder-Frühstück in Lübeck, Elmshorn und Neumünster

Egal welches Gewerk – Ausbilderinnen und Ausbilder stehen häufig vor ganz ähnlichen Herausforderungen im Ausbildungsalltag. Hierzu gehören die Hürden bei der Nachwuchsgewinnung, der Umgang mit der Generation Z – aber auch Möglichkeiten der Azubibindung. In zwanglosem Rahmen haben Sie Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Unser Ausbilderfrühstück findet am 4. Juli 2025 von 8:30 bis 10:30 Uhr in der Handwerkskammer Lübeck statt. Am 24. Oktober 2025 von 12:30 bis 14 Uhr laden wir zudem zum Ausbilder-Snack nach Neumünster. Kurzentschlossene können sich noch zum Ausbilderfrühstück in Elmshorn am 4. April 2025 von 9 bis 10:30 Uhr anmelden.

Kirsten Freermann Ausbildungsberaterin für den Kreis Ostholstein; Fachberaterin für das Programm "Qualität in der Ausbildung" Telefon 0451 1506-226 kfreermann@hwk-luebeck.de

Kaufleute für Büromanagement: Neue Ausbildungsordnung ab 1. August 2025

Für den Ausbildungsberuf „Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement" tritt zum 1. August 2025 eine neue Ausbildungsverordnung in Kraft und löst damit die bis zum 31. Juli 2025 weiterhin gültigen Rechtsgrundlagen ab. Ziel ist die Zusammenführung mehrerer derzeit relevanter Rechtsgrundlagen und die Anpassungen an veränderte Rahmenvereinbarungen für Ausbildungsordnungen – ohne dass die derzeit gültigen Regelungen zur Bürokaufleute-Ausbildung wesentliche inhaltliche Änderungen erfahren haben. Die Bezeichnungen der Wahlqualifikationen wurden redaktionell geändert und sind bei der Erfassung von Ausbildungsverträgen zu berücksichtigen.

Kai Kittendorf Abteilungsleiter Berufsausbildung Telefon 0451 1506-212 kkittendorf@hwk-luebeck.de

Umfragen: Gewinnung von Fachkräften und Azubis aus Tunesien und Indien

Die Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften aus dem Ausland stellt einen wesentlichen Baustein für die Fachkräftesicherung im Land dar. Um den Prozess der Fachkräftegewinnung noch gezielter begleiten und strukturieren zu können, benötigt die Politik den Input der Betriebe. Aktuell arbeitet das Land Schleswig-Holstein in Kooperation mit weiteren Akteuren an der Anwerbung von ausländischen Auszubildenden und Fachkräften aus Indien und Tunesien. Im Rahmen dessen laufen zurzeit zwei Umfragen. Den Link zur Teilnahme an den Umfragen sowie weitere Informationen zu aktuellen Kooperationen zum Thema Gewinnung ausländischer Fachkräfte finden sie unter: www.hwk-luebeck.de/fachkraefte-und-azubigewinnung-aus-dem-ausland Unterstützung bei der Gewinnung ausländischer Auszubildender bieten außerdem unsere Willkommenslotsen: www.hwk-luebeck.de/willkommenslotsen

Nadine Michaelis Teamleiterin Nachwuchsgewinnung, Projektleitung für das Projekt "Alle an Bord! Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete" Telefon 0451 1506-172 nmichaelis@hwk-luebeck.de

Brainrunning Online: Gedächtnistraining für alle Interessierten

Egal ob Azubi, Ausbilder oder Chef – wir alle müssen uns täglich so viele Dinge merken. Sei es bei der Prüfungsvorbereitung oder Tagesplanung. Doch wie geling das am besten – und idealerweise ohne schriftliche Notizen? Für dieses Onlineseminar haben wir einen bekannten Gedächtnistrainer gewinnen können, der in humorvoller Weise einfache Techniken des Gedächtnistrainings zeigt. Denn was für unsere Muskulatur gilt, gilt auch für unser Gedächtnis: Man kann es trainieren und die Merkfähigkeit verbessern. Helfen Sie Ihrem Langzeitgedächtnis, Zahlengedächtnis und Ihrer geistigen Leistungsfähigkeit auf die Sprünge. Das kostenfreie Onlinetraining findet am 20. Mai 2025 von 11 bis 12:30 Uhr statt.

Irmtraut Martens Ausbildungsberaterin für den Kreis Segeberg; Fachberaterin für das Programm "Qualität in der Ausbildung" Telefon 0431 53332-810 imartens@hwk-luebeck.de