Newsletter Ausbildung Februar 2025

04. Februar 2025
In unserem heutigen Newsletter möchten wir Sie über folgende spannende Veranstaltungen für Ausbildungsbetriebe informieren:

  • Willkommenslotsen: Prüfung des Aufenthaltsstatus Ihrer Azubis und Mitarbeitenden bei drohender Abschiebung oder Unsicherheit
  • Online Marketing Handwerk (OMH): Onlinekonferenz zu Personal-, Kunden- und Nachwuchsgewinnung
  • Weitersagen: Veranstaltungsangebote zur Woche der Ausbildung für Ausbildungsinteressierte, Schulen und Eltern
  • Auslandspraktikum: Azubis können Arbeitserfahrung in Finnland sammeln
  • Aktionstag in Elmshorn: Ausbildung stärken im Maler- und Lackiererhandwerk
  • Tipp für Social-Media-Post: Kostenlose Kampagnenvorlage zur Bewerbung von Ausbildungsplätzen am Valentinstag

Willkommenslotsen: Prüfung des Aufenthaltsstatus Ihrer Azubis und Mitarbeitenden bei drohender Abschiebung oder Unsicherheit

Beschäftigen Sie Azubis oder Mitarbeitende mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus? Haben diese Angst vor einer Abschiebung oder sind konkret davon bedroht? In einigen Fällen können diese Personen durch Einleitung von gezielten Schritten langfristig in Deutschland bleiben. Gerne schauen sich unsere Willkommenslotsen Ihren Fall genauer an: Wir prüfen, welche Möglichkeiten die betreffende Person haben könnte, um Ihrem Betrieb als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter erhalten zu bleiben. Kontaktieren Sie uns gerne; wir kommen zum Gespräch auch zu Ihnen in den Betrieb.

Carmen Haas Willkommenslotsin für die Städte Kiel und Neumünster sowie die Kreise Plön und Segeberg Nord Telefon 0431 53332-816 chaas@hwk-luebeck.de

Onlinekonferenz: Online Marketing Handwerk (OMH)

Employer Branding, Social Recruiting, Content-Erstellung mit KI-Tools, Social-Media Trends, Webseitenerstellung – mehr als 20 Handwerkskammern haben ein breites Programm für die Online Marketing Handwerk für Sie auf die Beine gestellt. Fokus liegt auf den Themen Personal-, Kunden- und Nachwuchsgewinnung. Insgesamt erwarten Sie zwölf Vorträge und Sie können flexibel wählen, an welchen Sie teilnehmen möchten. Branchenexperten geben Ihnen Tools, Tipps und Trends an die Hand, mit denen Sie Ihre Onlinepräsenz verbessern können. Ob Marketingprofi, Mitarbeitende im Betrieb oder einfach nur neugierig – melden Sie sich zu unserer Onlinekonferenz am 11. März an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Nadine Weiner Marketingberaterin Telefon 0451 1506-235 nweiner@hwk-luebeck.de

Weitersagen: Veranstaltungsangebote zur Woche der Ausbildung für Ausbildungsinteressierte, Schulen und Eltern

Vom 24. bis 28. März 2025 findet deutschlandweit die Woche der Ausbildung statt. Auch die Handwerkskammer Lübeck ist dabei und bietet ein breites Veranstaltungsangebot für Ausbildungsinteressierte, Schulen und Eltern an. Wie finde ich den passenden Beruf? Wie finde ich ein Praktikum und nutze es optimal? Wie läuft eine Ausbildung eigentlich ab? Was steckt hinter dem Freiwilligen Handwerksjahr (FHJ)? Wie funktioniert eine Teilzeitausbildung? Diese Fragen beantworten wir in unseren kostenfreien Onlineveranstaltungen und in der Digitalen Lehrstellenrallye. Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen, sich im Klassenverband anzumelden. Auch für Eltern, die ihre Kinder bei der Berufsorientierung unterstützen wollen, haben wir eine Veranstaltung konzipiert. Nun unsere Bitte an Sie: Sagen Sie es weiter – informieren Sie Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern aus Ihrem Umfeld, damit noch mehr junge Menschen ihren Weg ins Handwerk finden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Tanja Eismann Fachberaterin Regionale Partnerschaft Schule - Betrieb Telefon 0451 1506-166 Mobil 015904655591 teismann@hwk-luebeck.de

Auslandspraktikum: Azubis können Arbeitserfahrung in Finnland sammeln

Im Mai 2025 organisiert die Handwerkskammer ein Auslandspraktikum für Azubis in Finnland. Teilnehmen können Azubis ab dem 2. Lehrjahr der Gewerke SHK, KFZ-Mechatroniker, Bäcker, Konditoren, Tischler, Zimmerer, Bootsbauer (andere Gewerke auf Anfrage). Das Praktikum führt die Teilnehmenden, die mindestens 18 Jahre alt sein müssen, nach Espoo. Drei Wochen lang können sie lernen, wie die Arbeitsabläufe und Produktionstechniken in einem finnischen Betrieb aussehen und zugleich die finnische Lebensmentalität kennenlernen. Diese Auslandspraktika sind für Azubis immer ein besonderes Highlight. Die Reise beginnt am 4. Mai 2025 und endet am 24. Mai 2025. Erasmus+ unterstützt das Praktikum mit einem Stipendium. Unsere Fachberaterinnen unterstützen Sie gerne bei der Anmeldung, die bis zum 21. Februar 2025 möglich ist.

Patricia Ortin-Krause Fachberaterin für das Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen", Deutsch-Französischer Lehrlingsaustausch Telefon 0451 1506-264 Mobil 0152 22061695 portin-krause@hwk-luebeck.de

Aktionstag in Elmshorn: Ausbildung stärken im Maler- und Lackiererhandwerk

In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels ist eine gute, qualifizierte Nachwuchsausbildung die zentrale Aufgabe von uns allen. Die Berufsbildungsstätte Elmshorn lädt Akteure aus dem Raum Pinneberg und Steinburg in Zusammenarbeit mit der Maler- und Lackiererinnung Westholstein zum Aktionstag „Ausbildung stärken und fördern" am 25. Februar ein. Ausbildungsstatistik, digitales Berichtsheft, Funktion und Aufgaben eines Lehrlingswartes sowie diverse Angebote und ausbildungsrelevante Fachexpertisen – gemeinsam mit Ihnen beleuchten wir relevante Aspekte, erläutern Unterstützungsmöglichkeiten für Ausbildungsbetriebe und gehen mit Ihnen in den Diskurs. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2025. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Melanie Andresen Leiterin der Berufsbildungsstätte Elmshorn Telefon 04121 4739-614 Mobil 01590 4655579 mandresen@hwk-luebeck.de

Tipp für Social-Media-Post: Kostenlose Kampagnenvorlage zur Bewerbung von Ausbildungsplätzen 

Zum Valentinstag am 14. Februar hat die Imagekampagne wieder ein neues Kampagnenmotiv zur Verfügung gestellt. Betriebe können den Aktionstag nutzen, um für eine Ausbildung in ihrem Betrieb zu werben: „An alle, die die Liebe fürs Leben suchen: Wir haben jede Menge Ausbildungsplätze." Das Motiv können Sie kostenfrei downloaden und nutzen. Im Werbeportal finden Sie nach einmaliger Registrierung viele weitere Motive für ihre Social-Media-Kanäle.  

Andrea Scheffler Referentin für Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit und für das „Freiwillige Handwerksjahr“ (FHJ), Kampagnenbeauftragte Telefon 0451 1506-181 Telefax 0451 1506-180 ascheffler@hwk-luebeck.de