Ausbildung
Prüfsiegel erhalten für ausgezeichnete Ausbildungsqualität | Online-Infoveranstaltung
Über die Veranstaltung
Immer wieder kommen wir als Handwerkskammer Lübeck mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt, die sich besonders um die Ausbildung in ihrem Hause bemühen. Um dieses Engagement zu belohnen, hat die Handwerkskammer im Jahr 2024 das „Prüfsiegel für ausgezeichnete Ausbildungsqualität“ eingeführt. Damit möchten wir Vorzeigebetrieben die Möglichkeit geben, ihr Engagement nach außen zu kommunizieren und noch effektvoller um Nachwuchskräfte zu werben – zum Beispiel auf Berufsorientierungsmessen, Lehrstellenbörsen oder im Internet. In dieser Veranstaltung erfahren besonders engagierte Ausbildungsbetriebe, welche Anforderungen bestehen und wie Sie das Prüfsiegel erhalten können.
Fühlen Sie sich bereits angesprochen? Sind Sie noch unsicher, was einen Vorzeigebetrieb eigentlich ausmacht? Nach der Veranstaltung kennen Sie die grundlegenden Kriterien und wissen, wie das Prüfsiegel vergeben wird. Sie werden sehen, dass sich Betriebe – neben einigen „Basisanforderungen“ – durch sehr viele unterschiedliche Kriterien auszeichnen können. In einigen Betrieben herrscht zum Beispiel eine besondere Willkommenskultur. Oder es gibt tolle Förderangebote für Azubis. Mach ein Betrieb beschäftigt überdurchschnittlich viele Zugewanderte, Teilzeitkräfte oder Menschen mit Handicap. Oder Sie sind besonders engagiert in der Berufsorientierung – kooperieren zum Beispiel mit Schulen oder bieten besonders gut strukturierte Praktika an? Manchmal sind es auch Alleinstellungsmerkmale wie Apps für Azubis oder Mitarbeitende, die den Unterscheid machen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Themen des Seminars:
- Über das Siegel
- Voraussetzungen und Anforderungen
- Aufwand und Nutzen
- Vorstellung der Inhalte
- Zeit für Ihre Fragen
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen eine Anmeldung zum Onlineseminar erforderlich ist.

Irmtraut Martens Ausbildungsberaterin für den Kreis Segeberg; Fachberaterin für das Programm "Qualität in der Ausbildung" Telefon 0431 53332-810 imartens@hwk-luebeck.de
Termin
Donnerstag, 20. März 2025
11 bis 12 Uhr
Onlineveranstaltung
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Sie können bequem von Ihrem eigenen Computer, Smartphone oder Tablet aus teilnehmen. Hierfür benötigen Sie lediglich Internetzugang und Lautsprecher. Im Chat können Sie Fragen stellen und natürlich auch Feedback geben.