Vier Ausbildungsberufe in einem Jahr kennenlernen

Freiwilliges Handwerksjahr | Henstedt-Ulzburg

Über die Infoveranstaltung

Die Handwerkskammer Lübeck hat zum 1. Juli 2024 das neue Projekt „Freiwilliges Handwerksjahr“ (FHJ) gestartet, das bundesweit Pionierstatus genießt: Es ermöglicht Ausbildungsinteressierten, vier Ausbildungsberufe in einem Jahr kennenzulernen. Während dieser Infoveranstaltung erhalten Jugendliche, ihre Eltern, Betriebe und all weiteren Interessierten Informationen über das Projekt. Insbesondere erfahren die Jugendlichen, wie sie teilnehmen können.

Vielen Jugendlichen schwanken in der Phase der Berufsorientierung zwischen zwei oder mehreren Ausbildungsberufen. Im Freiwilligen Handwerksjahr gehen sie für jeweils drei Monate in einen Ausbildungsbetrieb und lernen so nacheinander vier Ausbildungsberufe kennen. Sie können sich ausprobieren und gewinnen Sicherheit über ihre berufliche Zukunft. Die Handwerkskammer Lübeck bringt interessierte Jugendliche, die ein FHJ machen möchten, mit Ausbildungsbetrieben zusammen. Die Jugendlichen entscheiden dabei selbst, welche Berufe sie kennenlernen möchten. Sie erhalten zudem monatlich 450 Euro (brutto) Aufwandsentschädigung von den Betrieben. Wenn alles passt, schließen die Jugendlichen und Betriebe im Anschluss einen Ausbildungsvertrag ab.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Henstedt-Ulzburg statt.

Weitere Infos zum FHJ: www.hwk-luebeck.de/fhj

Themen der Infoveranstaltung:

  • Über das Freiwillige Handwerksjahr
  • Ziele und Vorteile  
  • Abläufe und Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Versicherung und Vergütung
  • Zeit für Ihre Fragen

Anmeldung:

Katja Mittmann Fachberaterin für das Projekt „Passgenaue Besetzung“ für die Kreise südl. Stormarn, Steinburg, Südl. Segeberg und Pinneberg Telefon 04121 4739-281 Mobil 01590 4056401 kmittmann@hwk-luebeck.de

Termin

Donnerstag, 13. März 2025
ab 18:30 Uhr

Präsenzveranstaltung

Bürgerhaus der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Beckersbergstraße 34